BEZIRK NIEDERBAYERN

Pressemitteilung

Landshut, 01.04.2025

 

Artothek Niederbayern stockt seine Bestände auf

Jury-Treffen zur Entscheidung über Kunstankäufe

 

Mainkofen. Seit November vergangenen Jahres macht die Artothek Niederbayern auf dem Gelände des Bezirksklinikums Mainkofen Kunst für jeden zugänglich und fördert zugleich Niederbayerns Künstlerinnen und Künstler. Wie in einer Bibliothek können sich Interessierte Gemälde, Druckgrafiken, Fotografien, Kleinskulpturen und andere Kunstobjekte für einen vorher festgelegten Zeitraum kostenlos ausleihen. Die Resonanz auf das Angebot des Bezirks Niederbayern ist bisher außerordentlich gut, so dass inzwischen etwa die Hälfte des Bestandes von etwa 260 Kunstwerken entliehen ist.

 

Um den Bestand der Artothek kontinuierlich zu vergrößern, kauft der Bezirk weiterhin Kunstwerke an. Künstlerinnen und Künstler können sich zu diesem Zweck bewerben – in den vergangenen Monaten sind über 100 Bewerbungen für Ankäufe eingegangen.

Welche Werke angekauft werden, entscheidet eine Jury, die nun getagt hat. Nach der Beratung der Jury werden die ausgewählten Künstlerinnen und Künstler in ihren Ateliers besucht, um eine konkrete Auswahl der Werke zu treffen. Die neu erworbenen Werke werden dann im Rahmen einer Ausstellung in der Artothek präsentiert und können anschließend ausgeliehen werden.

 

Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl, Mitglied der Artothek-Jury: „Das Angebot der Artothek wird von den Bürgerinnen und Bürgern Niederbayerns sehr gut angenommen und wir sind überaus erfreut, dass sich auch die Künstlerinnen und Künstler in so großer Zahl beworben haben. Das zeigt, wieviel kreatives und professionell-künstlerisches Potenzial in der Region steckt. Die Bewerbungen führen vor Augen, wie vielfältig die Bereiche sind, in denen die Künstlerinnen und Künstler Niederbayerns arbeiten: Über Malerei, Grafik und Bildhauerei hinaus sind auch Fotografie und Multi-Media-Kunst vertreten. Mit den Ankäufen möchten wir jetzt und in den Folgejahren diese lebendige und breitgefächerte Kunstlandschaft abbilden und fördern“.

 

Bildunterschrift:

Sehr dankbar für das große Interesse sind die diesjährigen Jury-Mitglieder (v.l.n.r.): Bezirksheimatpfleger Dr. Clemens Knobling, der Vorsitzende des BBK Niederbayern Hubert Huber, die Leiterin der Artothek Niederbayern Anette Röhr und Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl

 

Foto: Sandra Steinhauser

 

 

 

Der Bezirk Niederbayern:

Mit den anderen sechs bayerischen Bezirken bildet der Bezirk Niederbayern die dritte kommunale Ebene. Das Bezirksgebiet umfasst neun Landkreise, drei kreisfreie Städte und eine Große Kreisstadt. Die Kernaufgaben umfassen die Bereiche Soziales, Gesundheit, Kultur- und Heimatpflege, Bildung und Jugend sowie die Fachberatung für Fischerei. Als überörtlicher Träger der Sozialhilfe unterstützt der Bezirk Pflegebedürftige, Senioren und Kranke sowie Menschen mit Behinderungen, die auf Hilfeleistungen angewiesen sind. Mit dem Bezirksklinikum Mainkofen sowie den Bezirkskrankenhäusern Landshut, Straubing und Passau sichert der Bezirk die psychiatrische Versorgung Niederbayerns. Der Bezirk Niederbayern ist auch ein wichtiger Arbeitgeber in der Region: Insgesamt sind für den Bezirk und seine Einrichtungen rund 3.000 Mitarbeiter tätig. Dazu gehören neben den Bezirkskrankenhäusern auch schulische Einrichtungen wie das Institut für Hören und Sprache in Straubing sowie das Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn.


Verantwortlich: Katrin Landes, Tel. 0871 97512-505

Bei weiteren Rückfragen: Tel. 0871 97512-512

Bezirk Niederbayern, Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 
Maximilianstraße 15, 84028 Landshut

pressestelle@bezirk-niederbayern.dewww.bezirk-niederbayern.de